Nachrichten

Mitgliedsehrungen

Helmut Baki wurde auf der Delegiertenversammlung mit der Goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste für den Verein ausgezeichnet. Er ist seit 55 Jahren Mitglied der Fußballabteilung, war jahrelang stellvertretender Abteilungsleiter und ist einer der Hauptsponsoren der Mannschaften. Sascha Gnalian und Jonny Leinauer erhielten je eine silberne Ehrennadel für ihr langjähriges Engagement in der Badminton-Abteilungsleitung und die Entwicklung verschiedener Trainingspakete, die die Abteilungsmitglieder je nach ihren sportlichen Ambitionen buchen können.

Unter den Sportlern, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden, hob Vorstandschef Mirko Naumann besonders Alfred Werner hervor: Der 85-Jährige trat dem Verein schon vor 70 Jahren bei – nur vier Jahre nach der Gründung. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Helmut Franke, Bernhard Smuda und Hubert Vitzthum eine Urkunde und ein kleines Präsent.

TuS-Sportler des Jahres

Julian Meyer wurde auf der Delegiertenversammlung als TuS-Sportler des Jahres 2022 geehrt. Der 24-jährige Leichtathlet ist seit vielen Jahren als 400-Meter-Läufer erfolgreich auf oberbayerischer und bayerischer Ebene unterwegs. Nachdem er 2021 den Einstieg in den Zehnkampf wagte, wurde er schon im Folgejahr bayerischer Vizemeister in dieser herausfordernden und komplexen Disziplin. Zudem engagiert er sich als Nachwuchstrainer und als Kassenwart in der Abteilungsleitung, berichtete Naumann. Über Platz zwei in der Sportlerehrung freute sich die Erste Herrenmannschaft der Volleyballer. In der Spielgemeinschaft VSG Isar-Loisach schaffte sie 2022 den Aufstieg in die Landesliga. Platz drei ging an Oliver Roth aus der Badminton-Abteilung als erfolgreicher Spielertrainer der Ersten Mannschaft in der Zweiten Bundesliga.

Auf dem Foto (von links nach rechts): Nabil Habboubi, Henri Bieling (mit Sohn) und Lukas von Stülpnagel von der 1. Volleyball-Herrenmannschaft, Sabrina Aschenbrenner in Vertretung von Badminton-Spielertrainer Oliver Roth, Volleyballer Julius Wilhelm und Korbinian Hölzl, Zehnkämpfer Julian Meyer

Großzügige Spende

Der TuS Geretsried freute sich über eine 500-Euro-Spende vom Verein zur Förderung der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder. Seit fast zehn Jahren treffen sich innerhalb der Turnabteilung des TuS jeden Freitagabend Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Sport und „haben viel Spaß dabei“, erklärte Norbert Spiegl, Vorstandsmitglied des Selbsthilfevereins. „Wir sind dankbar, dass der TuS den Breitensport sehr ernst nimmt und uns die Möglichkeit gibt, im allgemeinen Sportgeschehen in Geretsried und damit auch im Landkreis mitzumachen.“ Am 5. Mai, dem europäischen Tag der Gleichstellung behinderter Menschen, übergab er in Begleitung von zwei Sportlern die Spende symbolisch an den TuS-Vorstandsvorsitzenden Mirko Naumann.

Geretsrieder Stadtlauf 2023: Tolle Ergebnisse und 785 Anmeldungen

Hervorragendes Laufwetter erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 38. Geretsrieder Stadtlauf. Erstmals fand der Lauf des TuS Geretsried an einem Sonntag statt und fand am 23. April 2023 mit 785 Anmeldungen wieder sehr großen Anklang. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um mehr als zehn Prozent und blieb nur knapp unter dem Allzeit-Rekord aus dem Jahr 2019. In diesem Jahr war der Stadtlauf zudem der erste Wettbewerb der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC). [Weiterlesen…] ÜberGeretsrieder Stadtlauf 2023: Tolle Ergebnisse und 785 Anmeldungen

Delegiertenversammlung 2022

Am Freitag, 1. Juli fand im Vereinsheim die erste Delegiertenversammlung 2022 statt. Nach dem pandemiebedingten Mitgliederschwund im vergangenen Jahr konnte unser Vorstandsvorsitzender Mirko Naumann wieder von einer steigenden Zahl an Neueintritten berichten. “Vor allem immer mehr Kinder schließen sich dem Verein an”, freute er sich. Angesichts der sich verschärfenden Engpässe bei den Hallenkapazitäten und Fußballplätzen appellierte er aber an die Stadt, das leerstehende alte Hallenbad bald abzureißen und das Isaraustadion zu überplanen, um Raum für neue Trainingsplätze zu schaffen.

Mit etwas Wehmut verkündete Naumann das Ausscheiden der langjährigen Finanzvorständin Roswitha Wolf-Baki aus dem Gremium. Für Ihre außergewöhnlichen Verdienste für den Verein erhielt sie zudem die Goldene Ehrennadel und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Ihre Aufgaben übernimmt künftig Sebastian Dorn, der sich in den letzten Monaten bereits intensiv einarbeiten konnte.

Nach einer verwaltungsbedingten “Ehrungsflaute” wurden diesmal zahlreiche weitere Mitglieder für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold erhielten Peter Hüller (Fußball), Gerda Rieß (Leichtathletik/ Prävention, Koronarsport), Heidrun Rösing (Vorstand/ Schriftführerin) und Dr. Gerrit Waßmann (Leichathletik/ Sportabzeichen). Über eine silberne Ehrennadel freuten sich Margot Hofmann, Sonja Hirsch, Angela Lampert und Katharina Lauseker (alle Abteilung Turnen).

Als TuS-Sportler des Jahres wurde der 17-jährige Leichtathlet Xaver Seelos geehrt. Er wurde 2021 Bayerischer Meister im Zehnkampf, Hallenmeister im Siebenkampf und Vizemeister über 400 Meter Hürden. Platz zwei der TuS-Sportlerwahl ging an die auch international bereits erfolgreiche Badminton-Spielerin Antonia Schaller, Platz drei an die Erste Badminton-Mannschaft.

Hier geht´s zum Bericht im Merkur über die Delegiertenversammlung.

TuS-Sportlerin des Jahres 2019/20

TuS-Sportlerin des Jahres wurde Lara Holzhauer von der Abteilung Leichtathletik. Die Langsprinterin und Hürdenläuferin wurde 2019 Vierte über 400 Meter Hürden bei den Deutschen U-18-Meisterschaften. In ihrer Paradedisziplin siegte sie außerdem sowohl bei den Bayerischen als auch bei den Süddeutschen Meisterschaften. In beiden Wettkämpfen gewann sie auf der Flachdistanz Silber.

Platz zwei bei der TuS-Sportlerehrung ging an die Schachspielerin Charlotte Prokscha (Foto). Bei den Kreiseinzelmeisterschaften erreichte sie in der Altersklasse U10 Platz 15 von 32 Teilnehmern. Sie spielte in der U12 Mannschaft auf Kreisebene mit und erreichte in sechs Partien vier Siege.

Drittplatziert wurde die 1. Badminton-Mannschaft, die 2020 in die 2. Bundesliga aufstieg. Beim Saisonabbruch führte die Mannschaft die Regionalliga Süd Ost als Tabellenführer mit 33:3 Punkten souverän an.

Goldene Ehrennadel für Margit Weißbach

Im Rahmen der Delegiertenversammlung zeichnete Mirko Naumann das “TuS-Urgestein” Margit Weißbach mit der Goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste im Verein aus.  “Sie ist seit Janur 1966 Mitglied, war bis 1988 mit kurzer Unterbrechung voll im aktiven Handballgeschehen des TuS und ist nun seit 33 Jahren im Vorstand tätig”, führte Naumann bei der Verleihung aus. Margit Weißbach war 20 Jahre Schriftführerin im Vorstand und kümmert sich seit 1995 um Ehrungen, Jubiläen und runde Geburtstage im Verein.

Jeweils eine Silberne Ehrennadel erhielten Dr. Britta Brinkmann und Birthe Abel. Beide sind seit vielen Jahren in der Turnabteilung und seit 2020 als Beisitzerinnen im Vorstand aktiv. Britta Brinkmann etablierte vor mehr als zehn Jahren das Tanzen im TuS und organisierte seither zahlreiche Aufführungen, Tanzshows und Teilnahmen an Wettbewerben. Birthe Abel gründete vor mehr als 20 Jahren mit Sven Schirmer die Sparte Trampolin, die großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen findet. Auch sie startet mit ihren Gruppen regelmäßig erfolgreich auf Wettkämpfen auf Landesebene.

Delegiertenversammlung 2021

Am 17. September fand im Isarausaal die 1. Delegiertenversammlung 2021 statt. Von den 95 Delegierten waren 56 erschienen – natürlich unter strenger Einhaltung der 3G-Regeln. Vorstandschef Mirko Naumann gab zu  Beginn seiner Freude Ausdruck, nach zwei Jahren Pause das Treffen endlich wieder “in Präsenz” abhalten zu können. Ein großes Lob sprach er an die Übungsleiter und Trainer aus, die mit viel Engagement und immer neuen kreativen Ideen dafür gesorgt hatten, dass auch unter Pandemiebedingungen ein Mindestmaß an Training angeboten werden konnte. Trotzdem musste der TuS einen Mitgliederschwund von rund zwölf Prozent hinnehmen. Hier geht´s zum Bericht im Geretsrieder Merkur

 

 

 

 

Auf die Plätze. Fertig. TuS!

Mit 2200 Mitgliedern ist der TuS Geretsried der größte Sportverein der Stadt. Das ist jetzt auch an Bushaltestellen und Straßen zu sehen: Ab 14. September werben vier sportliche Vorbilder auf zehn Großflächen-Plakaten für den Eintritt in den Sportverein. Dazu gibt’s einen Malwettbewerb. Das Ziel: Zum Schuljahresbeginn sollen Kinder, Jugendliche und Familien zu Sport und Bewegung als wichtigen Ausgleich zum Lernen ermuntert werden. Außerdem hofft der TuS auf neue Mitglieder, nachdem durch Corona rund 13 Prozent verloren gegangen waren. Und alles unter dem Motto: Auf die Plätze. Fertig. TuS!

Mirko Naumann bei Radio Geretsried

Am 29. April war TuS-Vorstandschef Mirko Naumann zu Besuch bei Radio Geretsried. In der Sendung “Mein Porträt – meine Stadt” plauderte er mit Moderator Schorsch Bares über sein (sportliches) Leben, die Aktivitäten des TuS und die Herausforderungen durch Corona. Hier ist der knapp einstündige Podcast direkt abrufbar.