Veranstaltungen

40. Geretsrieder Stadtlauf

Der Geretsrieder Stadtlauf findet heuer am Sonntag, 4. Mai 2025 statt.

Weitere Infos erhaltet ihr auf der Webseite des Stadtlaufs: https://www.geretsrieder-stadtlauf.de. Dort könnt ihr euch auch direkt anmelden und alle Infos und die Ausschreibung herunterladen. Auf der Internetseite werden unmittelbar nach Zieleinlauf dann auch alle Zeiten und Ergebnisse sowie die Urkunden abrufbar sein. Kompakt findet ihr auch alle Infos hier auf unserem Flyer.

Beginn ist am Sonntag, 4. Mai 2025, mit den Kinderläufen. Startschuss für den 500-Meter-Crosslauf  ist ab 10 Uhr. Der 10-Kilometer-Hauptlauf beginnt um 11.00 Uhr und führt auch heuer wieder auf dem bewährten, amtlich vermessenen Rundkurs in vier Runden auf schnellen Teerstraßen durchs Wohngebiet und entlang der Isarauen. Start und Zieleinlauf liegen wieder direkt am Isarau-Stadion an der Jahnstraße in Geretsried. Das garantiert große Zuschauer-Aufmerksamkeit.

Alle Altersklassen – angefangen von den Kindern ab 4 Jahren bis zu den Erwachsenen – sind auch dieses Jahr eingeladen, ihre Kondition in den verschiedenen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Neben den prämierten Einzelwertungen gibt es im 5,3-km-Hobbybereich zudem wieder eine Teamwertung, bei die drei schnellsten Läufer eines Teams geehrt werden. Außerdem gibt es ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Musik, Kuchen und Grill.

Die Ausgabe der Startertüten erfolgt von 8.00 bis 10:00 Uhr im TuS-Vereinsheim.

Die gesamte Abteilung Leichtathletik freut sich auf sonniges Wetter und ein tolles Lauf-Event!

Alle Teilnehmer der ROC-Laufserie sind für den Geretsrieder Stadtlauf automatisch angemeldet. Es ist aber notwendig, im Laufbüro (TuS Vereinsheim, Jahnstraße 4, 82538 Geretsried) rechtzeitig am Lauftag die Startunterlagen mit der Startnummer abzuholen.

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.geretsrieder-stadtlauf.de.

Jugendbildungsmaßnahme Inzell 2025

Endlich wieder Inzell! Auch in den Osterferien 2025 wollen wir wieder unsere Jugendbildungswoche “Inzell” anbieten. Die Maßnahme richtet sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren in und um den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Los geht’s diesmal von Samstag, 12. April, bis Samstag, 19. April 2025.

Geförderte Jugendbilungsmaßnahme

Die Jugendbildungsmaßnahme ist eine Kooperation zwischen der Jugendleitung des TuS Geretsried e.V. und der Bayerischen Sportjugend. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert und vom Kreisjugendring Bad Tölz-Wolfratshausen. Nähere Informationen gibt’s in der Ausschreibung.

Drei Sport-Workshops zur Auswahl

Der Schwerpunkt liegt bei der sozialen und sportlichen Jugendbildung. Zu den differenzierten Tagesangeboten der Betreuer werden den Teilnehmern fortlaufende Angebote zur körperlichen Betätigung geboten, inklusive des Kennenlernens unterschiedlicher Sportarten. Dazu gibt es drei Schwerpunkt-Workshops zur Auswahl: Badminton, Leichtathletik und Turnen.

Die Kinder und Jugendlichen bekommen die Aufgabe, in Gruppen ihre Freizeit selbst mitzugestalten. Hierbei sollen sie ihr persönliches Gruppen- und Sozialverhalten erproben und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Als Ansatzpunkt sollen der Sport und die Bewegung dienen.

Jetzt anmelden und mitfahren!

Interessierte Kinder sollen bitte ihre Trainer (in den Abteilungen Turnen, Badminton, Leichtathletik) ansprechen.

Die Anmeldung ist via Anmelde-Formular bei den Trainern bis spätestens 25. Februar 2025 notwendig.

Einladung zur Delegiertenversammlung

Am Freitag, 4. April um 18.00 Uhr findet im TuS-Vereinsheim (Vereinsgaststätte) die 1. Delegiertenversammlung 2025 statt.

Die Delegierten wurden fristgerecht per Mail oder Post eingeladen. Die Jahresberichte der Abteilungen und vom Vorstand (inkl. Finanzbericht) versenden wir per Mail als PDF vor der Delegiertenversammlung. Wer gerne ein gedrucktes Exemplar haben möchte, kann es sich in der Geschäftsstelle abholen.

Tagesordnung:

TOP 1:     Begrüßung

TOP 2:     Totengedenken

TOP 3:     Genehmigung der Tagesordnung

TOP 4:     Feststellung der Stimmberechtigten

TOP 5:     Bericht des Vorstandsvorsitzenden

TOP 6:     Ehrung Sportler/in des Jahres

TOP 7:     Ehrung langjähriger Mitglieder

TOP 8:     Grußworte der Gäste

— Pause — (Foto/Presse/Lüften)

TOP 9:     Bericht des Finanzverwalters

TOP 10:    Bericht der Kassenprüfer

TOP 11:    Entlastung des Vorstandes

TOP 12:    Neuwahl der Kassenprüfer

TOP 13:    Sonstige Anträge

TOP 14:    Verschiedenes, freie Aussprache