Jugendschutz und Gewaltprävention
Unserem Verein ist die Gewaltpräventation im Sport und der Schutz des Kindeswohls ein besonderes Anliegen. Insbesondere zur Prävention sexualisierter Gewalt setzen wir auf zahlreiche Maßnahmen und eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens, um Gewalt strikt zu unterbinden und gar nicht erst entstehen zu lassen. Wir bekennen uns zum Kinderschutz und bieten eine Anlaufstelle bei Fragen und Sorgen.
Ansprechperson für Gewaltprävention
Bei Fragen, Handlungsbedarf oder eigener Betroffenheit steht unsere Ansprechperson für Gewaltprävention jederzeit für ein vertrauliches Gespräch in einem geschützten Rahmen zur Verfügung. Die Kontaktdaten:

Birthe Abel

Stefan Richter

Dr. Britta Brinkmann
Schreib uns gerne eine Nachricht. Du erreichst die Vertrauenspersonen per eMail an vertrauensperson@tus-geretsried.de oder über das Kontaktformular:
Leitfaden für Übungsleiter
Alle Personen, die für den TuS Geretsried tätig sind, sind Vorbilder und Aushängeschilder des Vereins. Sie haben eine besondere Verantwortung insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie fördern, fordern, ermutigen, motivieren und loben die Aktiven. Daneben achten sie auf ein altersgerechtes Training und nehmen auf individuelle Unterschiede Rücksicht.
Zur Sensibilisierung des Themas folgen alle Betreuerinnen und Betreuer unseres Vereins einem verbindlichen Leitfaden. Dieser Leitfaden kann hier heruntergeladen und eingesehen werden. Zudem gilt der Ehrenkodex des DOSB.
Zudem müssen alle Personen, die in den Trainingsbetrieb mit Kindern und Jugendlichen eingebunden sind, ein Erweitertes Führungszeugnis in der Geschäftsstelle vorzeigen. Die Aktualität dieses Zeugnis wird in regelmäßigem Abstand überprüft und neu abgefragt.